· 

Vogelkundliche Wanderung zum Dornhau

Exkursion am 11.05.2025

Teilnehmer:
Leitung:
Beginn:

Ende:

Wetter:

7 Mitglieder, 2 Gäste

Horst Schlüter 

07:00 Uhr Treffen am Schwaikheimer Bahnhof, Südseite

gegen 10:00 Uhr

kalt, regnerisch, um 15 Grad C. 


Italien, Spanien und Griechenland fällt einem ein, wenn man fröstelnd im Schwaikheimer Industriegebiet steht und nach dem unsicheren Gewölk über einem schaut. Und tatsächlich hat uns die kurze, trockene Phase nach einiger Zeit verlassen und Regen und Wind wechselten sich ab.

 

Gut, als naturbegeisterter Mensch lässt man sich von einer Tour mit Horst Schlüter nicht abhalten, zumal ein paar ornithologische Höhepunkte zu erhoffen waren. Und so haben sich ihm neun weitere Beobachter angeschlossen, für die sich der morgendliche Gang Richtung Dornhau gelohnt hat. 

Die Mönchsgrasmücke war gut zu hören und zu beschreiben, der Gartenrotschwanz konnte sich gesanglich auch gut behaupten und in der Ferne waren etliche Stare am Auf- und Abfliegen.

 

Weiter begleiteten uns ein Rotmilan und eine Singdrossel.

 

Zwischendurch beschrieb Konrad Wiedmann vom 1978 gegründeten NUV den hartnäckigen Kampf vor vielen Jahrzehnten um die Müllverbrennungsanlage, deren Planung dann 1986 gestoppt wurde. 

Halsbandschnäpper, Foto: Volker Herdtle
Halsbandschnäpper, Foto: Volker Herdtle

So, und endlich wurde er gesichtet, wie er immer wieder zum Nistkasten flog: Der Halsbandschnäpper! Es gibt dort mehrere Brutpaare und sie ließen sich von dem miesen Wetter nicht von der Fütterung ihres Nachwuchses abhalten. 

Halsbandschnäpper, Foto: Volker Herdtle
Halsbandschnäpper, Foto: Volker Herdtle

Andere Vögel wie Turmfalke, Misteldrossel und wieder viele Stare ließen auch nicht locker, Futter zu suchen oder umher zu fliegen.

 

Auch in die Wiesen konnte man schauen und entdeckte im hohen Gras eine aufsprießende Bienenragwurz.

 

Prima war Horsts Hinweis an mich, der Klappergrasmücke zuzuhören, während ich „völlig abwesend“ die kräftige Farbe der Kuckucks-Lichtnelke bewunderte.

 

Auf dem Rückweg zum Bahnhof konnten wir noch zwei Weiße Waldvögelein entdecken, wobei deren Name etwas täuscht, denn als (seltene) Pflanze können sie weder fliegen noch singen. Erfreulich waren sie allemal

Misteldrossel, Foto: Volker Herdtle
Misteldrossel, Foto: Volker Herdtle

Eine fliegende Spezies haben wir noch entdeckt, die laut Ralf Weller am Verhungern war. Es war ein ganzer Schwarm Bienen, die er als Imker zu sich geholt hat und nun aufpäppelt. 

Bienenschwarm, Foto: Ralf Weller
Bienenschwarm, Foto: Ralf Weller

Artenliste

Download
Artenliste - Schwaikheim
Anbei die Artenliste, Rainer hat sie wieder erstellt.
2025_05_25_Artenliste_Schwaikheim.pdf
Adobe Acrobat Dokument 811.0 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0