Sommerfest und naturkundliche Führung dorthin
Exkursion · 19. Juli 2025
Am Hölzle Ost war fast alles abgemäht, lediglich auf der ehemaligen Ragwurzwiese hat der Eigentümer ein paar Grasinseln stehen lassen. Da konnten wir Purgier-Lein und Rapunzel-Glockenblume entdecken und bei den Insekten ragte die Knautien-Sandbiene heraus. Es herrschte fast Totenstille, lediglich der Ruf eines Grünspechts erinnerte daran, daß wir gerne auch ein paar Vögel beobachtet hätten. Denen war es offensichtlich auch zu heiß.

Sommerpflege am Sonnenberg
Arbeitseinsatz · 05. Juli 2025
Auch dieses Jahr stand die Sommerpflege unter keinem guten Stern. Am 30.06.2025 machte ich mich morgens früh auf, die Sommermahd durchzuführen. Ich nahm den Balkenmäher aus der Hütte und freute mich, den im Herbst reparierten und seither nicht genutzten Mäher aktivieren zu können. Wunderbar, er sprang so gut und schnell an, wie ich das von einem Balkenmäher nach langer Pause nicht gewohnt bin. Doch dann kam es schon zur ersten Schwierigkeit. Das Gerät ließ nur schwer zum Weg hochfahren.

Schwalben und Mauersegler in Bretzenacker
Vortrag · 02. Juli 2025
Pünktlich um 20.00 Uhr startete Andreas Hurlebaus seinen Vortrag vor seinem Haus bei schweißtreibender Temperatur vor seinem Haus. Immerhin, es war ein Schattenplatz und er hatte Bänke aufgestellt, so daß jeder bestens sitzen konnte. Er ging zunächst auf die Historie der Ansiedlung der Mehlschwalben ein, konnte berichten, daß bei dem tollen Angebot von Schwalbennestern an und um sein Haus nach spärlichem Beginn, sich nach und nach sehr viele Schwalben ansiedelten.

Tag der Artenvielfalt
Exkursion · 21. Juni 2025
Es gab tatsächlich auch vereinzelt Entdeckungen von Arten, wenngleich keine Seltenheiten, die bisher im Gebiet noch nicht nachgewiesen waren, aber eine größere Anzahl von Arten wurde nach vielen Jahren wiederentdeckt. So zeigt sich eben doch, viele Augen sehen mehr.

Vogelkundlicher Abendgang in Leutenbach
Exkursion · 02. Juni 2025
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“, ja, so sagt man. Aber mich, der ich erst nach fast einer Stunde auf die Gruppe gestoßen bin, hat man sehr freundlich empfangen! Ein gute halbe Stunde nach Beginn konnte ich erst am Start sein, und, logisch, alle waren schon weg. Aber wohin sind sie marschiert? Eine Handyverbindung zu Wolfgang hatte ich nicht parat.

Vogelkundliche Wanderung zum Dornhau
Exkursion · 25. Mai 2025
Italien, Spanien und Griechenland fällt einem ein, wenn man fröstelnd im Schwaikheimer Industriegebiet steht und nach dem unsicheren Gewölk über einem schaut. Und tatsächlich hat uns die kurze, trockene Phase nach einiger Zeit verlassen und Regen und Wind wechselten sich ab. Gut, als naturbegeisterter Mensch lässt man sich von einer Tour mit Horst Schlüter nicht abhalten, zumal ein paar ornithologische Höhepunkte zu erhoffen waren.

Vogelkundliche Wanderung zum Erbach-Polder
Exkursion · 11. Mai 2025
Einige NABU-Freunde warteten dort schon auf uns, als wir mit den Autos der Fahrgemeinschaft eintrafen. Und Herr Joos begleitete uns, er ist aus der Gegend und er hatte schon zuvor Kontakt mit Marc, der die Tour vorgeschlagen hatte.

Stunde der Gartenvögel
Exkursion · 10. Mai 2025
Da ich sehr selten mit dem Bus fahre, habe ich den Treffpunkt nicht richtig erkannt. Doch nach einem „Weckruf“ von Horst waren ich und drei andere dann innerhalb ein paar Minuten an der richtigen Stelle

Naturkundliche Wanderung
Exkursion · 30. April 2025
In der Nacht auf den 1. Mai wird gerne mal übers Feuer gesprungen, Hexentänze aufgeführt und vor allem berauscht allerlei Schabernack getrieben. Dagmars Wanderung über den alten Friedhof war weit davon entfernt, zudem wurde zum ersten Mal zu Beginn einer NABU-Führung ein Lied angestimmt.

Eigentlich wollte ich nur zum Friseur….
Sonstiges · 24. April 2025
Der Wanderstiefelkauf in Schorndorf schlug nach vielen Anproben fehl und so machte ich mich auf den Weg nach Winnenden zur Friseurin. Dass alles ganz anders kommen sollte, hätte auch Stephanie, die mich begleitete, nie erahnt! Schnell auf die B 29 Richtung Heimat und dann zack….. nein! Nix „zack“, denn gleich nach der Auffahrt watschelte eine Gänsesägermama mit ihrem Nachwuchs auf dem Standstreifen in Richtung Frankreich, also Richtung Winterbach. So, und nun schaut man sich kurz an...

Mehr anzeigen