Es gibt zwei Arten von Naturdenkmalen. Zum einen besondere Einzelgebilde der Natur, das können zum Beispiel besonders schöne oder landschaftsprägende Bäume sein. Zum andern flächenhafte Naturdenkmale, das sind kleine Naturschutzgebiete bis zu einer Größe von 5 Hektar. In Winnenden gibt es derzeit 11 flächenhafte Naturdenkmale. Hier stellen wir einige von ihnen vor und ergänzen im Laufe der Zeit noch fehlende wie den Auwald am Buchenbächle im Bild oben.
Naturgucker
Unsere Beobachtungen erfassen wir im Naturgucker. Dort finden sich viele Bilder und die von allen Ehrenamtlichen erfassten Arten im Gebiet. Die Gebiete im Naturgucker sind in den jeweiligen Eckdaten verlinkt. Aus technischen Gründen ist die Ansicht im Naturgucker nur auf dem Desktop verfügbar und nicht bei Mobilgeräten.
Rechtsverordnungen
Alle Naturdenkmale auf unserer Seite haben die offiziellen Rechtsverordnungen, die die behördlich festgeschriebenen Schutzzwecke beinhalten.
Naturdenkmal-Steckbriefe
Die Steckbriefe der Naturdenkmale sind durch das Land Baden-Württemberg über die Umwelt-Datenbank Online (kurz UDO) abrufbar und jeweils in den Eckdaten der einzelnen Naturdenkmale verlinkt.
Biotope
Zu allen in den Naturdenkmalen ausgewiesenen Offenland- und Waldbiotope finden sich die offiziellen, behördlichen Daten der Erhebungen ebenfalls in den Eckdaten verlinkt.
Der spornartige Stufenrandberg zwischen Zipfelbach und Buchenbach beherbergt, wie einige typische Bergkuppen im benachbarten Remstal, eine heideartige, sehr trockene Übergangszone zwischen umgelegtem Weinberg und dem Wald auf der Kuppe.
Ein alter Sandsteinbruch hat sich zu einer Magerwiese entwickelt. Die Öffnung des Naturdenkmals nach Westen begünstigt, durch die größere Wärmeeinstrahlung, den Wuchs wärmeliebender Arten.